VESTIGES OF TIME
Der Hunnenkönig Attila vor Aquileja, Attila und Pabst Leo I. Lithografie von 1902
Der Hunnenkönig Attila vor Aquileja, Attila und Pabst Leo I. Lithografie von 1902
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Lithografie aus dem Jahr 1902. Kein Nachdruck.
- Aus: Weltgeschichte.
- Format: ca. 17 x 25 cm.
- Beiliegend: Textblatt zur Tafel.
- Zustand: In altersgemäß gutem Zustand. Im Randbereich vereinzelt Kleinstpunktflecken unter 1 mm.Rand leicht grauspurig.
- Bitte nutzen Sie zur genaueren Zustandsprüfung die Vergrößerungsmöglichkeit.
Im Jahr 452 n. Chr. führte der Hunnenkönig Attila sein Heer bis vor die Tore der Stadt Aquileia im Nordosten Italiens. Dort forderte er die Bürger auf, sich zu ergeben. Als diese sich weigerten, befahl Attila seinen Männern, die Stadt zu plündern. Die Hunnen plünderten und brannten Aquileia drei Tage lang nieder und ließen die Stadt in Trümmern zurück. Auf ihrem Weg entführten sie den Bischof der Stadt, Leo I. Als Attila mit Leo zusammentraf, tadelte der Papst ihn für seine Brutalität. Attila war von Leos Mut so beeindruckt, dass er Aquileia verschonte und ihn unversehrt freiließ. Dieser Akt der Barmherzigkeit brachte Leo den Spitznamen "der Schlächter von Aquileia" ein und festigte seinen Ruf als großer Anführer.
Share
